Datenschutzerklärung

Ihr Datenschutz ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie caletheriquo ("wir", "uns", "unser") Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und schützt, wenn Sie unsere Website caletheriquo.com besuchen und unsere Finanzdienstleistungen nutzen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

caletheriquo
Am Schönborner Hof 2
55294 Bodenheim, Deutschland
Telefon: +49 160 92272440
E-Mail: info@caletheriquo.com

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die oben genannte Person bzw. Gesellschaft. Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.ä.).

2. Datenerfassung auf dieser Website

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Optimierung unseres Internetauftritts
  • Zu weiteren administrativen Zwecken

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies", die automatisch gelöscht werden, wenn Sie die Website verlassen.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Datentyp Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Bearbeitung von Anfragen und Kundenservice Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung der Website-Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Finanzdaten Bereitstellung von Finanzdienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Marketing-Daten Zusendung von Newslettern und Angeboten Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur zu den angegebenen Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken findet nur statt, soweit dies gesetzlich zulässig ist und wir Sie hierüber informiert haben.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

So können Sie Ihre Rechte ausüben

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir werden Ihrem Anliegen in der Regel innerhalb von 30 Tagen nachkommen. In komplexeren Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie informieren würden.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Incident-Response-Verfahren für Datenschutzverletzungen

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In folgenden Fällen kann eine Weitergabe erfolgen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die für uns personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
  • E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versand
  • Analytics-Anbieter für Website-Optimierung
  • Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung

Internationale Datenübertragungen

Sollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, erfolgt dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erreichen wir durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Bearbeitung Geschäftszweck
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrung
Finanzdaten 10 Jahre nach Transaktion Steuerrechtliche Aufbewahrung
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung
Website-Logs 30 Tage Technische Sicherheit

Löschverfahren

Die Löschung personenbezogener Daten erfolgt automatisch durch unsere Systeme oder manuell durch autorisierte Mitarbeiter. Wir dokumentieren alle Löschvorgänge und stellen sicher, dass auch Backup-Kopien entsprechend behandelt werden. Bei der Löschung werden die Daten so vernichtet, dass sie nicht mehr rekonstruiert werden können.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Für den erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wichtiger Hinweis: Wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Andernfalls werden wir Sie über die Änderungen auf unserer Website informieren.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Datenschutzbeauftragter und Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:

caletheriquo
Am Schönborner Hof 2
55294 Bodenheim, Deutschland

E-Mail: info@caletheriquo.com
Telefon: +49 160 92272440

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.